CISA-Zertifizierung

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Fachleute mit einer CISA-Zertifizierung sind wichtig bei der Sicherung der IT-Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über den Beruf des Certified Information Systems Auditor und die wichtigen Details, um zu entscheiden, ob dies der richtige Weg für Sie ist.

[Hauptbild] Ein Systemprüfer diskutiert mit einem Kollegen in einem professionellen Arbeitsbereich, während er auf einem Sofa sitzt.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Unternehmen, die für ihre tägliche Arbeit auf komplexe IT-Infrastrukturen angewiesen sind, brauchen auch geschulte Fachleute, die diese Infrastrukturen sicher, effizient und nutzbar halten. Dies ist ein Bereich, in dem Certified Information Systems Auditors (CISAs) glänzen.

Die Information Audit and Control Association (ISACA) vergibt diese Zertifizierung an IT-Auditoren, die sich in der Mitte ihrer Laufbahn befinden und ihr Fachwissen auf diesem Gebiet unter Beweis stellen wollen. Der Erwerb dieser Zertifizierung ist der Schlüssel zur Arbeit als CISA und eine hervorragende Möglichkeit, eine Karriere im Bereich der Informationstechnologie zu machen. Laut ISACA [1] erleben 70 Prozent der Fachleute nach der CISA-Zertifizierung eine berufliche Verbesserung und 22 Prozent eine Gehaltserhöhung .

Lesen Sie mehr über die Standardanforderungen eines CISA, die Anforderungen an den Beruf und das durchschnittliche Gehalt, das Sie erwarten können.

Was ist ein Certified Information Systems Auditor?

Ein Certified Information Systems Auditor ist ein IT-Fachmann, der von ISACA zertifiziert wurde. Sie sind international als Experten anerkannt, die über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung verfügen, um die IT-Systeme eines Unternehmens erfolgreich zu prüfen, Best-Practice-Standards einzuhalten, Empfehlungen für Änderungen oder Upgrades auszusprechen und komplexe Lösungen zu implementieren. CISA-Fachleute überwachen, aktualisieren, warten und beheben in der Regel Probleme innerhalb des IT-Sicherheitsrahmens eines Unternehmens.

Certified Information Systems Auditors haben je nach Arbeitgeber unterschiedliche Aufgaben.

Typische Aufgaben sind:

  • Prüfung der IT-Systeme eines Unternehmens auf Schwachstellen

  • Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse und Empfehlung von Lösungen

  • Implementierung und Überwachung von Upgrades

  • Einsatz von Maßnahmen zur Risikominderung, um die IT-Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen

  • Neubewertung von Audits, um sicherzustellen, dass die richtigen Standards eingehalten werden

Mit einer Zertifizierung heben Sie sich von anderen IT-Auditoren ab, denn sie zeigt, dass Sie über die nötige Erfahrung und Ausbildung verfügen, um die Erwartungen an Ihre Rolle zuverlässig zu erfüllen. Dies führt häufig zu einer höheren Position oder einem höheren Gehalt.

Schritte zur CISA-Zertifizierung

Die CISA-Zertifizierung bescheinigt fundiertes Wissen und Erfahrung in der Sicherung von IT-Systemen und Audits. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um eine CISA-Zertifizierung zu erhalten, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie Ihre Zertifizierung aufrechterhalten können.

Einen Bachelor-Abschluss anstreben

Um CISA zu werden, müssen Sie fünf Jahre Erfahrung haben und das CISA-Examen erfolgreich ablegen. Auch wenn die Anforderungen für einen Certified Information Systems Auditor keinen Bachelor-Abschluss vorsehen, ist dies sicherlich eine der effektivsten Möglichkeiten, die für einen CISA erforderliche Ausbildung und Erfahrung zu erlangen, vor allem, weil die erworbenen ECTS bereits ein oder zwei Jahre Erfahrung ersetzen können.

ISACA verlangt nicht, dass Sie bereits fünf Jahre Erfahrung haben, bevor Sie die Prüfung ablegen. Sie können das Examen absolvieren und die erforderliche Erfahrung danach sammeln, wenn Ihnen das lieber ist. Nach Bestehen der Prüfung haben Sie fünf Jahre Zeit, die Zertifizierung zu beantragen, ohne die Prüfung erneut ablegen zu müssen. Frühere Erfahrungen, die zur Erfüllung der Anforderungen genutzt werden, müssen innerhalb von zehn Jahren vor der Prüfung erworben worden sein. Erwerben Sie einen Master-Abschluss

Wie bereits erwähnt, ist ein Hochschulabschluss für die CISA-Zertifizierung nicht erforderlich. Dennoch achten viele Unternehmen auf eine fortgeschrittene Ausbildung als Zeichen für die Kompetenz und den Wert eines potenziellen Mitarbeiters. Ein Master-Abschluss in IT oder einem verwandten Fachgebiet kann Ihnen einen solideren Hintergrund verschaffen und Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. 

Die CISA-Zertifizierung erlangen

Sobald Sie sich auf das CISA-Examen vorbereitet haben und sich sicher fühlen, ist es an der Zeit, die Prüfung zu planen und die nächsten Schritte zu unternehmen. ISACA bietet zwei Möglichkeiten, das Examen abzulegen: Remote mit einem Prüfer oder vor Ort an einem Prüfungsort.

Bestehen der CISA-Prüfung

Das CISA-Examen dauert vier Stunden und deckt fünf Bereiche ab. Die aktuellsten Studienmaterialien und Prüfungsvorbereitungen zu den Bereichen und andere wichtige Informationen finden Sie auf der ISACA-Website. 

Sie haben mehr als eine Chance – wenn Sie die Prüfung beim ersten Mal nicht bestehen, können Sie sie innerhalb eines Jahres nach dem ersten Prüfungstermin bis zu drei Mal wiederholen.

Beantragen Sie die CISA-Zertifizierung

Sobald Sie die Prüfung bestanden und die erforderlichen Erfahrungsvoraussetzungen erfüllt haben, können Sie die CISA-Zertifizierung online über die ISACA-Website beantragen. In dem Antrag werden Sie auch aufgefordert, sich zur Einhaltung des Ethikkodex und der Weiterbildungsstandards der Organisation zu verpflichten.

Zertifizierung aufrechterhalten

Um die CISA-Zertifizierung aufrechtzuerhalten, müssen Sie sich verpflichten, jedes Jahr mindestens 20 Stunden Weiterbildung zu absolvieren und innerhalb von drei Jahren 120 Stunden. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, müssen Sie sie außerdem alle drei Jahre erneuern und eine jährliche Aufrechterhaltungsgebühr entrichten. Die jährliche Aufrechterhaltungsgebühr beträgt 45 US-Dollar (ca. 42 €) für ISACA-Mitglieder und 85 US-Dollar (ca. 78 €) für Nicht-Mitglieder [2]. Darüber hinaus können Sie einem CPE-Audit unterzogen werden und müssen den Ethikkodex der Organisation einhalten.

Welche Berufe kann ich mit einer CISA-Zertifizierung ergreifen?

Als Certified Information Systems Auditor haben Sie die Möglichkeit, in einem breiten Spektrum von IT-Rollen zu arbeiten. Dazu gehören die folgenden:

IT-Consultant

Durchschnittliches Jahresgehalt : 77.081 € [3]

Ein IT-Consultant berät Unternehmen bei der Auswahl der zu verwendenden Technologien für die Durchführung von Projekten. Sie halten sich über die neuesten Technologien auf dem Laufenden und beraten Kunden darüber, welche Technologie ihren Bedürfnissen und Zielen am besten gerecht wird. 

Cybersecurity Analyst

Durchschnittliches Jahresgehalt: 50,700 € [4]

Cybersecurity Analysten sind Fachleute, die komplexe Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten und Systeme eines Unternehmens entwerfen, umsetzen und überwachen. Sie sind für die Erstellung von Notfallwiederherstellungsplänen verantwortlich, mit deren Hilfe wichtige Informationen im Falle eines Sicherheitsverstoßes erhalten bleiben. 

Datenschutzbeauftragter

Durchschnittliches Jahresgehalt: 55.800 € [5]

Datenschutzbeauftragte, die auch als Compliance-Beauftragte bezeichnet werden, sind für die Erstellung der Datenschutzrichtlinien eines Unternehmens und die Schulung der Mitarbeiter zuständig. Diese Fachleute benötigen häufig auch einen juristischen Hintergrund. 

IT-Sicherheitsbeauftragter

Durchschnittliches Jahresgehalt: 60,600 € [6]

IT-Sicherheitsbeauftragte sind für die Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien verantwortlich, die dazu beitragen, die Daten und IT-Netzwerke eines Unternehmens vor Sicherheitsverletzungen zu schützen. Sie erkennen Sicherheitsprobleme und empfehlen Pläne zur Behebung dieser Probleme, bevor Daten verloren gehen. 

Durchschnittlicher Jahresverdienst für einen CISA

Wie stark wirkt sich die Zertifizierung auf Ihr potenzielles Gehalt aus? Laut den Daten von Glassdoor [7] verdienen Sie als IT-Auditor im Durchschnitt 53.000 €. Mit einer CISA-Zertifizierung können Sie einen erheblichen Gehaltssprung erwarten und verdienen durchschnittlich 92,186 € [8]. 

Lohnt sich die CISA-Zertifizierung?

Branchenexperten sind im Allgemeinen der Ansicht, dass die Zertifizierung zum Information Systems Auditor eine lohnende Investition ist. 

Viele CISA-Fachleute erleben nach dem Erwerb des Zertifikats eine Gehaltserhöhung. Die Zertifizierung kann Sie auch von anderen Bewerbern abheben und Ihnen möglicherweise mehr Möglichkeiten eröffnen. Außerdem stellen die Anforderungen an die Weiterbildung sicher, dass Sie über die neuesten Technologietrends auf dem Laufenden bleiben, damit Sie in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wettbewerbsfähig bleiben.

Die nächsten Schritte

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten als Auditor für Informationssysteme und gewinnen Sie Einblicke in diesen Bereich mit Kursen auf Coursera. 

Hier finden Sie Optionen wie den Kurs Planen, Prüfen und Pflegen von Unternehmenssystemen der University of Colorado, der grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorbereitung auf das CISA-Examen vermittelt.

Artikelquellen

1

ISACA. „CISA, https://www.isaca.org/credentialing/cisa.” Abgerufen am 24 November 2024.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.